Seit zwei Wochen bin ich jetzt schon in Tansania. Mir kommt es so viel länger vor... Halbzeit vom Workcamp.
Seit gestern sind wir hier in der Gruppe in Singida, wo es auch Internet gibt - wenn auch total langsames. Aber immerhin schreibe ich.
Ich weiß gar nicht so recht, wo ich anfangen soll, zu erzählen. So viele neue Eindrücke, so viel Neues und Tolles.
Mwanga ist einfach der Wahnsinn. Ich bin hier mit der Workcampgruppe, das heißt, wir wohnen zu zwölft im Kolping Guesthouse. Wir arbeiten in den vier Schulen (drei Primary- und eine Secondary-School) und in der Dispensary, wo ich zurzeit bin und auch die nächsten 11 Monate bleiben werde. Mit der Gruppe verstehe ich mich auch super, alle sind total nett.
Die Arbeit dort macht wirklich Spaß, aber dazu ein andermal mehr.
Alle sind sehr lieb und hilfsbereit und ich habe den Eindruck, dass man sich in Mwanga gar nicht nicht wohl fühlen kann.
In der Dispensary sprechen manche Schwestern und die Ärzte Englisch, aber ich versuche mich natürlich mit Kiswahili durchzubeißen. Klappt auch immer besser, auch wenn es noch lange nicht gut ist . Wenn so viel Englisch und Kiswahili nicht auf die Kosten meines geliebten Französisch geht…?
Ich freue mich aber generell wirklich sehr auf die nächsten Monate. Am 22. August kommt Mara in Arusha an und am 28. fliegt die Workcampgruppe zurück nach Deutschland - für Mara und mich geht es also dann zurück nach Mwanga.
Jetzt sind wir noch eine Woche in Mwanga - dann kommt unsere Reise, wir wollten nämlich noch eine Safari im Ngorongoro-Krater machen, ans Meer fahren und weiteres.
So, das war dann wohl ein Teil meines ersten Eindrucks. Ich weiß nicht, wann ich mich wieder melden kann, Internet ist hier ja nicht so häufig zu erreichen.
Liebe Grüße und bis bald!
Eure Anja
Heute waren schon 6846 Besucher (15172 Hits) hier!
Unser Projekt - Mwanga
Die Kolpingsfamilie Mwanga hat 34 Mitglieder und unterstützt Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Verhältnissen sowie deren Familien im Bereich der Bildung und Gesundheit. Ihre Mitglieder assistieren den Lehrern des Dorfes beim Unterrichten und arbeiten in der Gesundheitsstation. Die Kolpingsfamilie ist Teil des Kolpingwerks Tansania, einem katholischen Sozialverband mit dem Ziel der Ausbildung, Gemeinschaftsentwicklung und Selbstorganisation der Bevölkerung Tansanias.